EPX 05/23: Eigentumswohnungen im Aufwind

Nach fallenden Hauspreisen in den vergangenen Monaten gewinnt der Markt weiter an Stabilität.
Berlin, 15.06.2023 — Eigentumswohnungen verzeichnen Wachstum
Im Mai 2023 gab es im Segment der Eigentumswohnungen moderate Bewegungen. Die Preise stiegen leicht von 210,51 Indexpunkten im April auf 211,18 Indexpunkte im Mai, was einem Wachstum von etwa 0,32 Prozent entspricht und auf eine anhaltende Nachfrage in diesem Segment hindeuten kann.
Neubau- und Bestandshäuser mit leichtem Rückgang
Im Gegensatz dazu zeigen die Neubauhäuser einen leichten Rückgang. Der Indexwert für Neubauhäuser sank von 231,31 Indexpunkte im April auf 229,47 Indexpunkte im Mai. Dies entspricht einem Rückgang von rund 0,79 Prozent. Ähnlich entwickelten sich die Bestandshäuser, bei denen der Indexwert von 199,69 Indexpunkten im April auf 198,29 Indexpunkte im Mai fiel, was einem Rückgang von etwa 0,70 Prozent entspricht.
Gesamtindex zeigt moderate Veränderungen
Der Gesamtindex des EPX, der alle Segmente des Immobilienmarktes berücksichtigt, lag im Mai bei 212,98 Punkten im Vergleich zu 213,84 Indexpunkte im April. Dies entspricht einem Rückgang von rund 0,40 Prozent und deutet auf moderate Veränderungen im Immobilienmarkt hin.

„Der Europace Hauspreisindex zeigt im Mai kaum Bewegung gegenüber dem April. Der Betrachtungszeitraum seit Januar offenbart jedoch anziehende Preise bei den Eigentumswohnungen und eine Seitenbewegung bei Bestandshäusern. Die Neubauten weisen eine Wellenbewegung auf und sind zuletzt wieder auf den Stand vom Jahresanfang 2023 gesunken.”

“Die aktuellen Daten aus dem Europace Hauspreisindex zeigen deutlich den Aufwärtstrend auf dem Immobilienmarkt. Wir beobachten einen stetigen Anstieg der Immobilienpreise über alle Segmente hinweg. Diese Zunahme signalisiert die mögliche Trendwende nach Monaten der Stagnation. Die steigende Nachfrage seit Jahresbeginn und der anhaltende Rückgang der Zinsen haben zu dieser Entwicklung beigetragen. Es ist deutlich zu erkennen, dass sich die Preise stabilisieren und potenziell weiter steigen werden, was langfristig auf eine positive Entwicklung des Finanzierungsmarkts hindeutet.”
Stefan Münter
Co-CEO und Vorstand
Europace AG

Klicken, scrollen, klappen: Der Europace Hauspreisindex von 2005 bis heute
Über den Europace Hauspreis-Index EPX
Der Europace Hauspreis-Index EPX basiert auf tatsächlichen Immobilienfinanzierungs-Transaktionsdaten des Europace Finanzierungsmarktplatzes. Über Europace werden mit rund 85 Mrd. Euro jährlich über 20 Prozent aller Immobilienfinanzierungen für Privatkunden in Deutschland abgewickelt. Der EPX wurde im Jahr 2005 gemeinsam mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR entwickelt und wird seitdem monatlich erhoben. Der Gesamtindex besteht aus den Daten der Einzelindizes für Bestands- und Neubauhäuser sowie für Eigentumswohnungen. Erläuterungen zur hedonischen Berechnungsmethodik finden Sie unter https://report.europace.de/epx-hedonic/.
Über Europace
Europace, Deutschlands größte Transaktionsplattform für Immobilienfinanzierungen, Bausparprodukte und Ratenkredite, vernetzt über 700 Partnerunternehmen aus den Bereichen Banken, Versicherungen und Finanzvertriebe. Mehrere tausend Nutzer:innen wickeln monatlich über 35.000 Transaktionen mit einem Volumen von über 6 Mrd. Euro über den Marktplatz ab. In enger Zusammenarbeit mit Vertrieben und Produktanbietern entwickelt Europace nutzerorientierte Finanzierungslösungen, optimal auf die Bedürfnisse der Verbraucher:innen abgestimmt – für ein Finanzieren mit Leichtigkeit.
Die Europace AG ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Hypoport SE, die an der Deutschen Börse im Prime Standard gelistet ist. Seit 2015 ist Hypoport durchgängig im Auswahlindex SDAX oder MDAX vertreten. Seit 2018 organisiert sich die Europace AG vollständig holakratisch.