EPX 02/25: Leicht rückläufige Preise für Bestands­häuser im Februar

Published On: 12. März 2025|Categories: Daten|

Berlin, 11. März 2025 – Der Europace Hauspreis­index (EPX) verzeichnet im Februar stabile Immobi­li­en­preise bei einem leichten Rückgang der Preise für Bestands­im­mo­bilien. Insgesamt zeigt der Index eine Seitwärts­be­wegung.

Im Februar stiegen die Preise für Eigen­tums­woh­nungen um 0,11 Prozent minimal an und der Index erhöhte sich auf 215,63 Punkte. Im Vorjah­res­ver­gleich erhöhten sich die Preise um 6,33 Prozent.
Für bestehende Ein- und Zweifa­mi­li­en­häuser verzeich­neten die Immobi­li­en­preise im Februar einen leichten Rückgang: Sie fielen um ‑0,47 Prozent. Damit sank der Hauspreis­index auf 197,22 Punkte. Innerhalb der letzten zwölf Monate kletterten die Preise um 3,41 Prozent nach oben.
Die Preise für neue Ein- und Zweifa­mi­li­en­häuser blieben im Februar stabil bei einem leichten Anstieg von 0,29 Prozent. Der Index erhöhte sich auf 237,81 Prozent. Im Vorjah­res­zeitraum nahmen die Preise um 0,97 Prozent zu.
Der Gesamt­index verhält sich stabil (0,0 Prozent Wachstum): Damit bleibt der Hauspreis­index bei 216,89 Index­punkten. Innerhalb der letzten zwölf Monate stiegen die Preise noch um 3,44 Prozent.

EPX Hedonic Februar 2025

„Der Europace Hauspreis­index verzeichnet im Februar stabile Immobi­li­en­preise: Die Hauspreise bewegen sich seitwärts bei einem leicht rückläu­figen Trend für bestehende Ein- und Zweifa­mi­li­en­häuser. Für Verbrau­che­rinnen und Verbraucher ist weiterhin ein guter Zeitpunkt für einen Kauf, auch wenn trotz der Leitzins­senkung der EZB die Bauzinen volatil bleiben.”

Stefan Münter

Co-CEO und Vorstand

Europace AG

Die Auswertung der VALUE AG zu den Angebots­preisen am deutschen Immobi­li­en­markt zeigt ebenfalls ein zwiege­spal­tenes Bild der Preis­ent­wick­lungen. Während die Preise für gebrauchte Eigen­tums­woh­nungen im Februar mit +1,6 Prozent im Vergleich zum Januar deutlich angezogen sind, liefen die Preise für gebrauchte Eigen­heime seitwärts, mit einem leichten Minus von 0,1 Prozent. Die Mieten stiegen im Februar mit 0,7 Prozent weiter an und erreichen damit ein Plus von 4,8 Prozent zum Vorjahr.

„Die Daten aus dem Februar unter­streichen weiterhin den stabilen Aufwärts­trend am Markt, der vor allem durch die große Knappheit und dysfunk­tionale Mietmärkte bedingt ist“, inter­pre­tiert Sebastian Hein, Director bei der VALUE AG, die aktuellen Zahlen. „Auch wenn sich die Zinsan­stiege der vergan­genen Tage kurzzeitig dämpfend auf die Preis­dy­namik auswirken könnten, dürften die Auswir­kungen der Wohnungs­knappheit langfristig überwiegen. Wir erwarten daher für die kommenden Monate weitere Preis­an­stiege“, führt er fort.

Presse­kontakt

Wenn du Fragen zu unseren Daten oder Indizes hast, dann kannst du dich bei uns melden – wir beant­worten deine Fragen gern.