Isabel Drost-Fromm als Open Source-Expertin zur Anhörung im Bundestag

Published On: 4. Dezember 2024|Categories: Presse­mit­tei­lungen|
  • Isabel Drost-Fromm spricht am 4. Dezember 2024 bei der Anhörung Open Source im Bundestag
  • Isabel Drost-Fromm sieht “Gaining by Sharing” als Leitmotiv von Open Source
  • Weiter­ent­wicklung des gemein­samen techni­schen Funda­ments durch Co-opetition sieht sie als zusätz­lichen wichtigen Aspekt

Berlin, 4. Dezember 2024 – Europace wird durch Open Source-Strategin Isabel Drost-Fromm auf der Anhörung zu Open Source am 4. Dezember 2024 im Bundestag vertreten. Die Open Source-Expertin, Mitglied und ehemalige Vorständin der Apache Software Foundation, wird bei der Anhörung zentrale Impulse setzen, um die Bedeutung von Open Source im Kontext Innovation und Zusam­men­arbeit zu betonen.

Isabel Drost-Fromm ist eine starke Befür­wor­terin von Open Source und setzt sich auch bei Europace aktiv für dessen Förderung ein. Für die Expertin sind Open Source-Projekte ein Parade­bei­spiel dafür, wie selbst konkur­rie­rende Organi­sa­tionen gemeinsam das technische Fundament weiter­ent­wi­ckeln können. Durch die trans­pa­rente Zusam­men­arbeit an Projekten wird eine hohe Innova­ti­ons­ge­schwin­digkeit erreicht, von der alle profi­tieren.

Das Engagement für Open Source zeigt sich bei Europace in verschie­denen Bereichen: Das Unter­nehmen setzt auf offene Techno­logien, bringt sich durch Mitar­bei­tende in bestehende Commu­nities ein und setzt auch bei Neuent­wick­lungen auf Open Source-Koope­ration. Dadurch wird nicht nur die techno­lo­gische Souve­rä­nität gestärkt, sondern auch die Grundlage für nachhaltige, digitale Lösungen geschaffen – und das über die eigenen Unter­neh­mens­grenzen hinaus. Weiterhin stärkt die Teilnahme von Mitar­bei­tenden an inter­na­tio­nalen Open Source-Projekten auch die Sicht­barkeit und Attrak­ti­vität des eigenen Unter­nehmens als Arbeit­geber.

Die Einladung von Isabel Drost-Fromm ist eine Anerkennung der hohen Kompetenz und Expertise, die bei Europace vorhanden ist und die direkt in die Qualität der Europace Produkte einfließt. Ihre Teilnahme ist ein weiterer Schritt in der konti­nu­ier­lichen Bemühung des Berliner Fintechs, Open Source zu fördern und die Vorteile dieser innova­tiven Techno­logie für alle zugänglich zu machen.

Die Expertin Isabel Drost-Fromm äußert sich zur Bedeutung von Open Source: „’Gaining by Sharing’ ist essen­ziell: Denn Open Source Projekte zeigen, wie selbst konkur­rie­rende Organi­sa­tionen im Sinne von co-opetition gemeinsam das technische Fundament weiter­ent­wi­ckeln. Die trans­pa­rente Zusam­men­arbeit ist die Basis einer sehr hohen Innova­ti­ons­ge­schwin­digkeit, von der alle profi­tieren. Das Konzept ‘Gaining by Sharing’ ist auch für Europace selbst zentral: Auch hier profi­tieren konkur­rie­rende Banken durch eine gemeinsame Plattform.”

„Indem wir auf offene Techno­logien setzen, uns in bestehende Commu­nities einbringen und bei Neuent­wick­lungen auf Open Source Koope­ration setzen, stärken wir nicht nur die techno­lo­gische Souve­rä­nität, sondern schaffen die Grundlage für nachhaltige, digitale Lösungen – und das über die eigenen Grenzen hinaus. Ohne Open Source können wir keine neuen Produkte entwi­ckeln und stehen wie alle anderen Unter­nehmen auch auf den Schultern von Giganten,“ führt Isabel Drost-Fromm, Open Source Strategist bei Europace und Mitglied der Apache Foundation, fort.

Das Statement von Isabel Drost-Fromm ist hier zu finden.

Über Isabel Drost-Fromm

Isabel Drost-Fromm ist Open-Source-Strategin bei Europace. Sie ist Mitglied der Apache Software Foundation, Mitbe­grün­derin von Apache Mahout und Mentorin mehrerer Incubating-Projekte. Außerdem hat sie die Techno­lo­gie­kon­ferenz Berlin Buzzwords gegründet und ist Gründungs­mit­glied der FOSS Backstage.

Über Europace

Europace, Deutsch­lands größte Trans­ak­ti­ons­plattform für Immobilien­finanzierungen, Bauspar­pro­dukte und Raten­kredite, vernetzt rund 700 Partner­un­ter­nehmen aus den Bereichen Banken, Versi­che­rungen und Finanz­ver­triebe. Mehrere tausend Nutzer:innen wickeln monatlich über 30.000 Trans­ak­tionen mit einem Volumen von über 6 Mrd. Euro über den Markt­platz ab. In enger Zusam­men­arbeit mit Vertrieben und Produkt­an­bietern entwi­ckelt Europace nutzer­ori­en­tierte Finan­zie­rungs­lö­sungen, optimal auf die Bedürf­nisse der Verbraucher:innen abgestimmt – für ein Finan­zieren mit Leich­tigkeit. 

Die Europace AG ist eine hundert­pro­zentige Tochter­ge­sell­schaft der Hypoport SE, die an der Deutschen Börse im Prime Standard gelistet ist. Im September 2021 wurde Hypoport in den MDAX aufge­nommen. Europace ist mit dem TÜV Daten­schutz­gut­achten zerti­fi­ziert. Seit 2018 organi­siert sich die Europace AG vollständig holakra­tisch.

Inter­es­siert?

Wenn du Fragen zu unseren Presse­mit­tei­lungen, Daten oder zu einem unserer Produkte hast oder dich für Europace inter­es­sierst, dann kannst du dich bei uns melden – wir beant­worten deine Fragen gern.

Wenn du Fragen zu unseren Pressemit-
teilungen, Daten oder zu einem unserer
Produkte hast oder dich für Europace
inter­es­sierst, dann kannst du dich bei
uns melden – wir beant­worten deine
Fragen gern.

Wenn du Fragen zu unseren Presse­mit­tei­lungen, Daten oder zu einem unserer Produkte hast oder dich für Europace inter­es­sierst, dann kannst du dich bei uns melden – wir beant­worten deine Fragen gern.