Europace Plattform Daten­schutz­er­klärung

Europace2.de

Stand:  Januar 2025

Mit dieser Daten­schutz­er­klärung unter­richten wir dich, wie perso­nen­be­zogene Daten erhoben, verar­beitet und genutzt werden, wenn du als Nutzer den Markt­platz Europace verwendest. Weitere Infor­ma­tionen zur Funkti­ons­weise und der diesbe­züg­lichen Daten­ver­ar­beitung finden sich auch im Helpcenter. Hinweise zur Daten­ver­ar­beitung in Bezug auf Daten der Endkunden bzw. Antrag­steller finden sich in den diesbe­züg­lichen Daten­schutz­hin­weisen zu Europace, die über meinedatenschutzhinweise.de einge­bunden werden. Hinweise zur Daten­ver­ar­beitung im Zusam­menhang mit der Website Europace.de findest du in der diesbe­züg­lichen Daten­schutz­er­klärung.

Beachte bitte, dass je nach Struktur deiner Vertriebs­or­ga­ni­sation und den gewählten Einstel­lungen auch weitere Stellen maßgeb­liche Entschei­dungen in Bezug auf die Daten­ver­ar­beitung im Rahmen der Vertriebs­tä­tigkeit über den Markt­platz Europace festlegen. Im Partner­ma­nagement kannst du deine Vertriebs­struktur einsehen und den für die Vertriebs­or­ga­ni­sation zustän­digen Adminis­trator identi­fi­zieren.

1

Ansprech­partner

Anbie­terin des Markt­platzes Europace ist

  • wenn du Vorgänge zu Allgemein-Verbrau­cher­dar­lehen vertreibst oder bearbeitest, die Europace Raten­kredit GmbH , Heidestr. 8, 10577 Berlin
  • wenn du Vorgänge zu Immobiliar-Verbrau­cher­dar­lehen oder ein Bauspar­produkt vertreibst oder bearbeitest, die Hypoport Mortgage Market GmbH, Heidestr. 8, 10577 Berlin.

Wenn im Folgenden von „Europace“ gesprochen wird, ist jeweils das für den jewei­ligen Bereich die Verar­beitung deiner Daten jeweils verant­wort­liche Unter­nehmen, also entweder die Europace Raten­kredit GmbH oder die Hypoport Mortgage Market GmbH bezeichnet.

Grund­sätzlich ist für den jewei­ligen Bereich die oben genannte Gesell­schaft auch Verant­wort­licher im Sinne der EU-Daten­schutz­grund­ver­ordnung (DSGVO) für die Erhebung, Verar­beitung und Nutzung von perso­nen­be­zo­genen Daten der Nutzer der Plattform (nachfolgend „du“). Für einige Aspekte agieren auch beide Gesell­schaften gemeinsam als Verant­wort­licher im Sinne des Daten­schutzes. Du kannst dich bei Fragen jederzeit an die für deinen Bereich zuständige Gesell­schaft wenden. Du kannst deine Daten­schutz­an­liegen insbe­sondere auch gern per E‑Mail an das jeweilige Daten­schutzteam wenden:

Europace Raten­kredit GmbH:

Hypoport Mortgage Market GmbH:

Darüber hinaus hast du stets auch die Möglichkeit, den jewei­ligen Daten­schutz­be­auf­tragten posta­lisch über die oben genannten Adressen direkt zu kontak­tieren.

2

Daten­ver­ar­beitung bei der Nutzung des Markt­platzes

2.1. Besuch des Markt­platzes

Bei der Nutzung des Markt­platzes werden bestimmte technische Daten erfasst, um die Darstellung und Funktionen des Markt­platzes zu ermög­lichen. Die folgenden Zugriffs­daten werden bei jeder Nutzung des Markt­platzes automa­tisch erfasst:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name der angefor­derten Datei
  • Webseite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffs­status (z. B. Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
  • der von dir verwendete Webbrowser und das Betriebs­system deines Gerätes
  • die IP-Adresse des anfor­dernden Gerätes

Die Verar­beitung dieser Daten ist zudem erfor­derlich, um die dauer­hafte Funkti­ons­fä­higkeit, Verfüg­barkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewähr­leisten und die Server­ka­pa­zi­täten beobachten und steuern zu können. Rechts­grundlage für diese Daten­ver­ar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die in den Logfiles gespei­cherten Infor­ma­tionen lassen keinen unmit­tel­baren Rückschluss auf deine Person zu – insbe­sondere speichern wir die IP-Adressen lediglich in gekürzter, anony­mi­sierter Form. Die Logfiles werden für bis zu 12 Monate gespei­chert und anschließend gelöscht. Technische Basis­funk­tionen des Markt­platzes werden von der Europace AG bereit­ge­stellt. Für die Erhebung und weitere Verar­beitung der Zugriffs­daten bei Nutzung des Markt­platzes ist jeweils die Gesell­schaft zuständig, die den jewei­ligen Bereich gem. Ziffer 1 verant­wortet.

2.2. Login und Verwaltung der Nutzer­ac­counts

Der Zugriff auf den Markt­platz Europace ist nur mit deinen persön­lichen Zugangs­daten zu deinem Nutzer­ac­count möglich. Angaben zu deiner Person, deine Kontakt­daten und Angaben zur Quali­fi­kation werden benötigt, um die Accounts zu verwalten, mit dir in Kontakt treten und die Platt­form­funk­tionen umsetzen zu können. Die jewei­ligen Angaben zum Nutzer­ac­count kannst du in den Einstel­lungen des Markt­platzes ändern. Rechts­grundlage für diese Daten­ver­ar­bei­tungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden grund­sätzlich für die Dauer unserer Geschäfts­be­ziehung gespei­chert. Der Login in den Nutzer­ac­count erfordert eine Zwei-Faktor-Authen­ti­fi­zierung (2FA). Je nach Organi­sation werden verschiedene Authen­ti­fi­cator-Apps oder ‑Verfahren unter­stützt, wobei sich die Daten­ver­ar­beitung unter­scheiden kann. Für Details wende dich bitte an den Support deiner Organi­sation. Für die Erhebung und weitere Daten­ver­ar­beitung im Zusam­menhang mit dem Nutzer­ac­count ist jeweils die Gesell­schaft zuständig, die den jewei­ligen Bereich gem. Ziffer 1 verant­wortet und mit der der jeweilige Vermitt­lungs- bzw. Koope­ra­ti­ons­vertrag geschlossen wurde.

2.3. Bearbeitung von Vorgängen

Der Markt­platz Europace unter­liegt einem durch­gän­gigen Rechte­konzept. Alle Vorgänge sind in den Vertriebs­struk­turen und in diesem Zusam­menhang den jewei­ligen Bearbeitern zugeordnet. Du bearbeitest als Nutzer daher grund­sätzlich nur die eigenen oder die dir innerhalb der Vertriebs­struktur zugeteilten Vorgänge. Wenn du innerhalb deines Profils auf dem Markt­platz einzelne Vorgänge bearbeitest, werden bestimmte Aktivi­täten gespei­chert, um die jewei­ligen Funktionen umzusetzen oder um Änderungen an einzelnen Vorgängen in deinem Profil nachvoll­ziehbar zu machen. Wenn du beispiels­weise einen neuen Vorgang anlegest, wird zu diesem deine Nutzer­kennung erfasst, damit der Vorgang eindeutig deinem Akten­be­stand zugeordnet werden kann und auf dieser Grundlage die Provi­sionen sachge­recht berechnet werden können. Wenn du einen Vorgang bearbeitest, werden hierbei Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie der aktive Vorgang erfasst, damit die Funktion „Zuletzt bearbeitete Vorgänge“ umgesetzt werden kann. Rechts­grundlage für diese Daten­ver­ar­bei­tungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die beiden Bereiche des Markt­platzes sind im Hinblick auf die jewei­ligen Vorgänge strikt getrennt. Für die Erhebung und weitere Verar­beitung der Angaben zu Vorgängen ist jeweils die Gesell­schaft zuständig, die den jewei­ligen Bereich gem. Ziffer 1 verant­wortet. Die Daten über die Aktivität in Bezug auf spezi­fische Vorgänge werden grund­sätzlich zusammen mit dem Vorgang gespei­chert. Die Dauer der Speicherung entspricht insofern der Aufbe­wah­rungs­frist der Vorgänge. Weitere Infor­ma­tionen bzgl. Aufbe­wah­rungs­fristen findest du hier. Du kannst perso­nen­be­zogene Daten aus Vorgängen auch manuell löschen. Weitere Infor­ma­tionen hierzu findest du hier.

2.4. Vertriebs­con­trolling und ‑reporting

Grund­sätzlich können die Aktivi­täten zu Vorgängen, Teilan­trägen, Bausteinen und sonstigen provi­si­ons­re­le­vanten Aspekten verar­beitet werden, um die Provi­sionen zu berechnen und diese anschließend zu überweisen. Die genannten Infor­ma­tionen können durch die Nutzer für die eigenen Akten vollständig im Rahmen des Vertriebs­re­portings struk­tu­riert zusam­men­ge­stellt werden. Die jewei­ligen Angaben zu bearbei­teten Vorgängen werden dabei auch verar­beitet, um diesbe­züg­liche Reports zusam­men­zu­stellen. Je nach Vertriebs­struktur und Einstel­lungen für deine Organi­sa­ti­ons­einheit ist unter Umständen auch ein Vertrieb, dem du angeschlossen bist, berechtigt diese Reports zu erstellen. Für Fragen zu dem Umfang des Vertriebs­re­portings in deiner Vertriebs­or­ga­ni­sation wende dich bitte an deinen jewei­ligen Ansprech­partner. Rechts­grundlage für diese Daten­ver­ar­bei­tungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

2.5. Weiter­ent­wicklung des Markt­platzes Europace

Zu Zwecken der eigenen Auswertung erfassen wir auch Zugriffe auf Vorgänge, Reports und Vorgangs­suchen sowie maßgeb­liche Funktionen innerhalb des Markt­platzes. Diese Zugriffs­daten werden zeitweise in internen Logfiles gespei­chert und anschließend ohne Ansehung der jeweils betrof­fenen Personen analy­siert. Die Daten­analyse und ‑aufbe­reitung erfolgt zum Zweck der statis­ti­schen Analyse der Gesamt­ent­wicklung und Trend­ent­wicklung der Finan­zie­rungen, der Identi­fi­kation von Zusam­men­hängen zwischen verschie­denen Finan­zie­rungs­fak­toren und den Erfolgs­chancen eines Finan­zie­rungs­vor­habens, der Optimierung der Auswahl der Finan­zie­rungs­vor­schläge und Funkti­ons­weise und zugrun­de­lie­genden Techno­logien des Markt­platzes Europace sowie des Zusam­men­spiels mit weiteren Funktionen (z.B. dem Finan­zie­rungs­as­sis­tenten Finn) und um Hilfe­stel­lungen, Hinweise und Assis­tenz­systeme für Nutzer sowie erwei­terte relevante Produkte für Kunden entwi­ckeln und optimieren zu können. Rechts­grundlage der vorge­nannten Daten­ver­ar­bei­tungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Inter­es­sens­ab­wägung, basierend auf dem Interesse von Europace an der konti­nu­ier­lichen Optimierung und Weiter­ent­wicklung des Markt­platzes Europace). Für die Daten­ver­ar­beitung im Zusam­menhang mit der Weiter­ent­wicklung des Markt­platzes Europace ist jeweils die Gesell­schaft zuständig, die den jewei­ligen Bereich des Markt­platzes gem. Ziffer 1 verant­wortet. Du hast das Recht der hier beschrie­benen Daten­ver­ar­beitung zu wider­sprechen. Wende dich diesbe­züglich bitte an die jeweils unter Ziffer 1 genannten Kontakt­daten der zustän­digen Gesell­schaft.

2.6. Newsletter und Notifi­ca­tions

Du hast die Möglichkeit unseren Newsletter zu bestellen, der dich regel­mäßig über Änderungen, Erwei­te­rungen, neue Module, Veran­stal­tungen, Termine und aktuelle Infor­ma­tionen rund um Europace infor­miert. Außerdem kannst du über den Markt­platz auch Benach­rich­ti­gungen (z.B. bei Status­än­de­rungen in Bezug auf Vorgänge) aktivieren. Bei der Anmeldung bzw. Aktivierung der Benach­rich­ti­gungs­funk­tionen speichern wir deinen Namen und deine E‑Mail-Adresse, um dir den Newsletter zusenden bzw. die Funktion umsetzen zu können.

Infolge der Anmeldung oder Aktivierung speichern wir deine E‑Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die bei der Anmeldung zugewiesene IP-Adresse so lange, bis du den Newsletter abbestellst oder die Benach­rich­ti­gungen wieder deakti­vierst. Die Speicherung dieser Angaben dient alleine dem Zweck, dir die jewei­ligen E‑Mails zusenden und deine Anmeldung oder Aktivierung nachweisen zu können. Du kannst die E‑Mails jederzeit wieder abbestellen. Ein entspre­chender Abmelde-Link befindet sich in den Newslettern; Benach­rich­ti­gungen kannst du über die Einstel­lungen im Markt­platz deakti­vieren. In wichtigen Fällen (z.B. bei techni­schen Störungen des Markt­platzes) senden wir dir Benach­rich­ti­gungen auch dann zu, wenn du diese nicht ausdrücklich aktiviert hast. Eine Deakti­vierung dieser Benach­rich­ti­gungen ist nicht möglich. Rechts­grundlage der Verar­beitung ist deine Einwil­ligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern du Newsletter abonniert und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sofern du die Benach­rich­ti­gungen aktiviert hast.

Wir verwenden in unseren Newslettern markt­üb­liche Techno­logien, mit denen die Inter­ak­tionen mit der E‑Mail gemessen werden können (z. B. Öffnung der E‑Mail, angeklickte Links). Diese Daten nutzen wir in pseud­onymer Form für allge­meine statis­tische Auswer­tungen sowie zur Optimierung und Weiter­ent­wicklung unserer Inhalte und Kunden­kom­mu­ni­kation. Dies geschieht mit Hilfe von kleinen Grafiken, die in die E‑Mails einge­bettet sind (sogenannte Pixel). Die Daten werden ausschließlich pseud­ony­mi­siert erhoben, die erhobenen Daten werden zudem nicht mit weiteren Angaben zu deiner Person verknüpft. Rechts­grundlage hierfür ist unser vorge­nanntes berech­tigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir wollen über unsere Newsletter möglichst für unsere Nutzer relevante Inhalte teilen und besser verstehen, wofür sich die Leser tatsächlich inter­es­sieren. Wenn du die Analyse des Nutzungs­ver­haltens nicht wünschst, kannst du den Newsletter jederzeit abbestellen oder Grafiken in deinem E‑Mail-Programm standard­mäßig deakti­vieren. Die Daten zu der Inter­aktion mit unseren Newslettern werden pseudonym für 30 Tage gespei­chert und anschließend vollständig anony­mi­siert.

2.7. Umfragen

Von Zeit zu Zeit stellen wir Umfragen zur Nutzung unseres Markt­platzes ein. Sofern nicht anders angegeben, werden hierbei keine perso­nen­be­zo­genen Angaben abgefragt und die Antworten werden nicht im Zusam­menhang mit deiner Nutzer­kennung gespei­chert, so dass eine anonyme Teilnahme an den Umfragen gewähr­leistet ist. Wir werden die Daten nur für statis­tische Zwecke und zur Planung und Bewertung etwaiger Produkt­er­wei­te­rungen oder ‑anpas­sungen verwenden. Wir führen nach vorhe­riger Absprache auch Inter­views mit Nutzern. Alle Infor­ma­tionen zu unseren Umfragen und Inter­views findest du hier.

2.8. Bearbei­tungs­kon­ti­nuität

Sofern zukünftig Vorgänge durch eine andere Vertriebs­or­ga­ni­sation weiter bearbeitet oder innerhalb der gegen­wär­tigen Vertriebs­struktur einem anderen Bearbeitern zugeordnet werden sollen, werden deine Angaben zu den jewei­ligen Vorgängen im Markt­platz im Zusam­menhang mit den gespei­cherten Daten und Unter­lagen für die andere Vertriebs­or­ga­ni­sation oder andere Bearbeiter freige­schaltet oder an diese weiter­ge­geben, damit die Bearbeitung der Vorgänge fortge­setzt werden kann. Eine Änderung der Zuteilung der Vorgänge erfolgt nur in Abstimmung mit der jeweils zustän­digen Vertriebs­or­ga­ni­sation bzw. dir als Nutzer der Plattform. Rechts­grundlage für die vorge­nannten Daten­ver­ar­bei­tungen ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

2.9. Betrieb der IT-Infra­struktur, Support und IT-Sicherheit

Wir verar­beiten Daten zu Vorgängen einschließlich der über den Markt­platz Europace ausge­tauschten Mittei­lungen und Dokumente auch sofern dies erfor­derlich ist, um die IT-Sicherheit und den störungs­freien IT-Betrieb unserer IT-Systeme einschließlich unseres Zugriffs­rech­te­systems zu gewähr­listen. Wir erfassen z. B. Zugriffe auf unsere Daten­bank­struk­turen und die gespei­cherten Vorgänge, analy­sieren diese im Hinblick auf Auffäl­lig­keiten und unter­suchen Daten­flüsse und einge­hende Dateien um IT-Sicher­heits­ri­siken z. B. durch Schad­software oder missbräuch­liche Zugriffe auf Vorgänge erkennen und entspre­chende Schutz­maß­nahmen ergreifen zu können. Wir überwachen die daten­ver­ar­bei­tenden Systeme zudem, um deren Vertrau­lichkeit und Verfüg­barkeit sicher­stellen zu können und dokumen­tieren Fehler der Systeme, um diese analy­sieren und korri­gieren zu können. Soweit es bei diesen Maßnahmen auch zu einer Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten kommt, beruht diese Verar­beitung auf unseren berech­tigten Inter­essen an einem störungs­freien und sicheren Betrieb unserer Systeme gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Für die hier erläu­terte Daten­ver­ar­beitung ist jeweils die Gesell­schaft zuständig, die den jewei­ligen Bereich des Markt­platzes gem. Ziffer 1 verant­wortet.

2.10. Videos

Wir haben im Markt­platz Videos bereit­ge­stellt, die auf der Video­plattform Vimeo hinterlegt sind. Vimeo ist ein Multi­me­dia­dienst der Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York 10011, USA („Vimeo”). Hierfür setzt Vimeo JavaScript ein, das Infor­ma­tionen aus dem verwen­deten Endgerät abruft, und Vimeo verwendet Cookies, die auf dem verwen­deten Endgerät gespei­chert werden.

Die Vimeo-Videos sind bei uns daten­schutz­freundlich so einge­bunden, dass Tracking und Nutzungs­analyse durch Vimeo unter­bunden werden. Durch den Besuch des Markt­platzes erhält Vimeo dennoch die Infor­mation, dass du die entspre­chende Unter­seite aufge­rufen hast, auf der die Videos einge­bunden sind. Dies kann unabhängig davon erfolgen, ob du bei Vimeo einge­loggt bist oder nicht. Vimeo benötigt diese Daten zur techni­schen Bereit­stellung und bedarfs­ge­rechten Gestaltung des Dienstes und zur Betrugs- und Boter­kennung.

Rechts­grundlage für die vorge­nannte Daten­ver­ar­beitung ist deine Einwil­ligung gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der technische Zugriff auf und die Speicherung von Infor­ma­tionen im Endgerät erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. . Vimeo ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten, weshalb die Übermittlung von Daten an Server von Vimeo in den USA auf Basis des Angemes­sen­heits­be­schlusses für die USA gemäß Art. 45 DSGVO erfolgt.

Weitere Infor­ma­tionen findest du in den Daten­schutz­hin­weisen von Vimeo.

3

Cookies und Nutzungs­analyse

3.1. Allge­meiner Einsatz von Cookies und anderen Techno­logien

Wenn du unseren Markt­platz Europace nutzt, werden unter­schied­liche Cookies und vergleichbare Techno­logien (z. B. Speicherung von Daten im lokalen Speicher des Endgeräts, sog. Local Storage Technik) gesetzt. Cookies sind kleine Textda­teien, die im Speicher deines Webbrowsers abgelegt und Infor­ma­tionen enthalten, mit denen du bei späteren Besuchen von Webservern wieder­erkannt werden kannst. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf deinen Computer übertragen.

Haupt­zweck unserer eigenen Cookies ist es vielmehr, die Nutzung unseres Markt­platzes so zeitsparend und nutzer­freundlich wie möglich zu gestalten.

Wir verwenden eigene Cookies insbe­sondere

  • zur Lastver­teilung;
  • um Login-Daten zu speichern;
  • um Inhalte von Formu­lar­feldern zu speichern;
  • und das Frontend des Markt­platzes zu steuern und die Einstel­lungen von Bedien­ele­menten zu speichern oder
  • um zu vermerken, dass dir bestimmte Infor­ma­tionen bereits angezeigt wurden, sodass diese zukünftig nicht erneut einge­blendet werden müssen.

Wir wollen dir dadurch eine effiziente, komfor­table und indivi­duelle Nutzung unseres Markt­platzes ermög­lichen. Die Verar­beitung im Zusam­menhang mit den jewei­ligen Cookies und sonstigen Techno­logien, die für die Funktio­na­lität des Markt­platzes technisch erfor­derlich sind beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Der technische Zugriff auf und die Speicherung von Infor­ma­tionen im Endgerät erfolgt hierbei auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TDDDG. Ein Deakti­vieren dieser technisch erfor­der­lichen Cookies wird nicht angeboten.

Wenn du das Speichern von Cookies verhin­derst, indem du in deinen Browser-Einstel­lungen die Annahme von Cookies über unsere Domain verhin­derst, kann dies im Einzelfall zu erheb­lichen Funkti­ons­ein­schrän­kungen unseres Markt­platzes führen. Bitte beachte außerdem, dass dein Browser unabhängig von der Cookie-Einstellung Daten im lokalen Speicher ablegt. Überprüfe daher bitte die Einstel­lungen deines Browsers und lösche ggf. an nicht ausschließlich privat genutzten Endge­räten den Browser-Cache, den lokal Storage und ggf. die Upload-Historie des Browsers.

Weitere Cookies und Techno­logien dienen der Analyse der Nutzung unseres Markt­platzes zu statis­ti­schen Zwecken. Dadurch erfahren wir beispiels­weise, über welche Art von Endge­räten der Markt­platz genutzt wurde und wie die Nutzung erfolgt ist. So können wir die Benut­zer­ober­fläche und Bedien­ele­mente sowie die Abläufe auf die wichtigsten Browser­typen und Endgeräte abstimmen und den tatsäch­lichen Nutzungs­ge­wohn­heiten anpassen. Wir verwenden diese Analyse-Cookies nur, wenn du dieser Nutzung über unseren Cookie-Banner zustimmst. Die Rechts­grundlage für die im Zusam­menhang mit den Analyse-Cookies erfol­gende Daten­ver­ar­beitung ist deine Einwil­ligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst deine Einwil­ligung wider­rufen, indem du die Cookie-Einstel­lungen aufrufst und dort die entspre­chende Auswahl änderst. Der Zugriff auf und die Speicherung von Infor­ma­tionen im Endgerät erfolgt auf Grundlage der Umset­zungs­ge­setze der ePrivacy-Richt­linie der EU-Mitglieds­länder, in Deutschland nach § 25 Abs. 1 TDDDG.

Übersicht Cookies

Name Zweck Art Speicher­dauer Empfänger
benut­zerName Technisch erfor­derlich Permanent 1 Jahr europace2.de
X‑Features (Frontend­steuerung) x x x
zoomfactor Technisch erfor­derlich

(Speicherung Einstellung Bildschirm­aus­schnitt)

Permanent 1 Jahr europace2.de
Angebots­sor­tierung Technisch erfor­derlich

(Frontend­steuerung)

Permanent 10 Jahre europace2.de
domain­Au­then­ti­cation authen­ti­cation Technisch erfor­derlich

(Authen­ti­fi­zie­rungs-Cookies für Login)

Session Session europace2.de
a Technisch erfor­derlich Session Session europace2.de
anzei­geName (Frontend­steuerung) x x x
seid x x x x
pid x x x x
sessionID x x x x
taetig­Fuer­Pro­dukt­An­bieter x x x x
TrackJS x x x x
Vo x x x x
Cloud­Front-Key-Pair-Id Technisch erfor­derlich Session Session europace2.de
Cloud­Front-Policy (Security für Dokumen­te­zu­griff) x x x
Cloud­Front-Signature x x x x
„cf_bm“ Betrugs­prä­vention, Boter­kennung Permanent 30 Minuten vimeo.com
„vuid“ Speicherung der Historie der angeschauten Videos, Nutzungs­analyse Permanent 2 Jahre vimeo.com
_hp2_ses_props.APP_ID Heap Session Einstel­lungen Session 30 Minuten europace2.de
_hp2_id.APP_ID
_hp2_props.APP_ID
_hp5_meta.APP_ID
_hp5_event_props.APP_ID
Speicherung von (anony­mi­sierten) Heap Nutzer­daten und ‑events Permanent 13 Monate europace2.de

x

x

3.2. Usercen­trics

Wir nutzen ein Tool der Usercen­trics GmbH, Sonnen­strasse 23, 80331 München („Usercen­trics“), um den Cookie-Banner anzuzeigen und deine Auswahl zu den Cookies zu speichern, zu verwalten und zu dokumen­tieren. Im Zusam­menhang mit Usercen­trics wird ein Cookie verwendet, zu dem die Auswahl der Cookie-Einstel­lungen für den Markt­platz gespei­chert wird. Der Einsatz des Tools von Usercen­trics ist technisch erfor­derlich, und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine Deakti­vierung wird von uns nicht angeboten.

4

Links zu anderen Angeboten

Im Rahmen des Markt­platzes werden gegebe­nen­falls die Angebote anderer, nicht mit uns verbun­dener Anbieter verlinkt. Wenn du diese Links betätigst, haben wir natur­gemäß keinen Einfluss mehr darauf, welche Daten durch die jewei­ligen Anbieter erhoben und welche Daten von ihnen erfasst werden. Genaue Infor­ma­tionen zur Daten­er­hebung und ‑verwendung findest du in der Daten­schutz­er­klärung des jewei­ligen Anbieters. Da die Daten­er­hebung und ‑verar­beitung durch Dritte unserer Kontrolle entzogen ist, können wir hierfür keine Verant­wortung übernehmen.

5

Weitergabe von Daten

Deine Daten werden von Europace grund­sätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Bearbeitung eines Vorgangs erfor­derlich ist (z.B. bei der Weitergabe an die Produkt­partner oder innerhalb der Vertriebs­or­ga­ni­sation), Europace oder der Dritte ein berech­tigtes Interesse an der Weitergabe haben oder deine Einwil­ligung hierfür vorliegt. Darüber hinaus können deine Daten von Europace an Dritte übermittelt werden, soweit Europace aufgrund gesetz­licher Bestim­mungen oder durch vollstreckbare behörd­liche oder gericht­liche Anordnung hierzu verpflichtet ist.

Ein Teil der in dieser Daten­schutz­er­klärung beschrie­benen Daten­ver­ar­beitung kann durch unsere Dienst­leister erfolgen. Neben den in dieser Daten­schutz­er­klärung erwähnten Dienst­leistern können hierzu insbe­sondere Rechen­zentren, die unsere technische Infra­struktur und Daten­banken speichern, IT-Dienst­leister, die unsere Systeme warten, sowie Beratungs­un­ter­nehmen gehören. Sofern wir Daten an unsere Dienst­leister weiter­geben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienst­leister wurden von uns sorgfältig ausge­wählt und beauf­tragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organi­sa­to­rische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betrof­fenen Personen, gewähr­leisten ein angemes­senes Daten­schutz­niveau und werden von uns sorgfältig kontrol­liert.

Europace speichert und verar­beitet deine Daten grund­sätzlich in Rechen­zentren innerhalb der Europäi­schen Union. Die Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge sind dabei so ausge­staltet, dass deine Daten grund­sätzlich innerhalb der Europäi­schen Union verar­beitet werden. Soweit für einzelne Verar­bei­tungs­schritte oder technische Unter­stüt­zungs­leis­tungen die Einschaltung eines externen Dienst­leisters notwendig ist, kann auch eine Übermittlung deiner Daten an eine Stelle außerhalb der Europäi­schen Union erfor­derlich sein. In jedem Fall stellt Europace sicher, dass der jeweilige Dienst­leister vertraglich oder auf andere Weise ein dem europäi­schen Daten­schutz­niveau gleich­wer­tiges Niveau garan­tiert. Über die unter Ziffer 1 genannten Kontakt­daten kannst du jederzeit eine Kopie dieser Garantien anfordern. Zurzeit betrifft die Daten­wei­tergabe nach dieser Ziffer 5 die folgenden Verar­bei­tungs­schritte:

  • Vertriebs­un­ter­stützung: Europace verwendet Dienst­leister, die in spezi­ellen Darle­hens­kon­stel­la­tionen Infor­ma­tionen aufbe­reiten oder für die Antrags­vor­be­reitung notwendige Teilleis­tungen bieten. Dies betrifft die folgenden Verar­bei­tungs­schritte und Dienst­leister: Vorbe­reitung und Durch­führung von Immobi­li­en­be­wer­tungen sowie Bestellung von objekt­be­zo­genen Unter­lagen wie z.B. Grund­buch­aus­zügen (Value AG, Heidestr. 8, 10557 Berlin), Prüfung der IBAN (Ingenieurbüro Hanft, Apenrader Str. 12, 90425 Nürnberg) und Provi­si­ons­ab­rechnung (nexnet Gmbh, Schöne­berger Str. 21A, 10963 Berlin.) Alle Verar­bei­tungs­vor­gänge erfolgen ausschließlich innerhalb der Europäi­schen Union.
  • Kontakt- und Dokumen­ten­ver­waltung: Es werden von Europace spezielle Dienst­leister einge­setzt, die die Kontakt- und Dokumen­ten­ver­waltung sowie bestimmte Leistungen bei der Archi­vierung von Daten übernehmen. Die Verar­beitung erfolgt dabei innerhalb der Europäi­schen Union. Europace verwendet hierfür die Dienste der Ninox Software GmbH, Monbi­jou­platz 5, 10178 Berlin.
  • E‑Mail-Versand: Wenn unter Verwendung des Markt­platzes einge­holte Finan­zie­rungs­vor­schläge per E‑Mail versendet werden, wird die E‑Mail über einen externen E‑Mail-Dienst versendet. Die diesbe­züg­liche Daten­ver­ar­beitung erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäi­schen Union. Im Rahmen des E‑Mail-Abrufs anfal­lende Daten (z. B. wann und aus welcher Region die E‑Mail geöffnet wurde) werden ausschließlich in anony­mi­sierter Form zur Erstellung von allge­meinen Statis­tiken verwendet, die von Europace abgerufen werden können. Anhänge, insbe­sondere die über den Markt­platz zur Verfügung gestellten Dokumente oder die ausge­ar­bei­teten Vorschläge werden grund­sätzlich nicht per E‑Mail versandt. Die E‑Mail enthält nur einen Link, über den der Adressat die Dokumente abrufen kann. Auch die Speicherung aller Dokumente erfolgt innerhalb der Europäi­schen Union. Für diese Verar­beitung sowie den unter 2.6 erläu­terte Newslet­ter­ver­waltung und Notifi­cation-Versand bedienen wir uns des europäi­schen Anbieters „Mailjet“. Mailjet ist ein Angebot der Mailjet SAS, 13–13 bis, rue de l’Aubrac – 75012 Paris, Frank­reich („Mailjet“). Mailjet hostet unsere Daten in Deutschland und Belgien und ist an die europäi­schen Daten­schutz­vor­gaben gebunden. Im Rahmen des E‑Mail-Abrufs anfal­lende Daten (z. B. wann und aus welcher Region die E‑Mail geöffnet wurde) werden ausschließlich in anony­mi­sierter Form zur Erstellung von allge­meinen Statis­tiken verwendet, die von Europace abgerufen werden können.
  • IT-Infra­struktur, Support und Weiter­ent­wicklung des Europace-Markt­platzes: Europace bedient sich für das Hosting des Markt­platzes Europace und der zugrun­de­lie­genden Daten­banken der Leistungen der Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L‑1855 Luxemburg, Luxemburg („AWS“). Europace wird außerdem bei der Pflege der IT-Infra­struktur (Hypoport HUB SE, Heidestr. 8, 10557 Berlin), Fehler­analyse und Sicher­stellung der Funkti­ons­fä­higkeit und Weiter­ent­wicklung des Markt­platzes Europace einschließlich der jewei­ligen Benut­zer­ober­flächen und techni­schen Schnitt­stellen (Europace AG, Heidestr. 8, 10557 Berlin, Heap Inc., 225 Bush Street, Suite 200 San Francisco, CA 94104, US) sowie der Verwaltung der Support­ti­ckets (Zendesk, Inc., 181 S. Fremont St., San Francisco, CA 94105, US) durch externe Dienst­leister unter­stützt. Die Fehler­analyse erfolgt grund­sätzlich ohne die Verwendung perso­nen­be­zo­gener Daten. Gelegentlich müssen die von Europace beauf­tragten IT-Dienst­leister für notwendige Wartungs­ar­beiten auch auf die europäi­schen IT-Systeme des Europace-Markt­platzes zugreifen. Der Anbieter des Ticket­systems verwendet überdies Daten über die Nutzung des Systems durch Europace in aggre­gierter oder anony­mi­sierter Form auch für eigene Zwecke, wie die Verbes­serung der eigenen Software­lösung oder die Gewähr­leistung der techni­schen Sicherheit.

Europace hat umfas­sende technische Vorkeh­rungen getroffen, um die Sicherheit und die Kontrolle über die perso­nen­be­zo­genen Daten im Markt­platz zu gewähr­leisten. Wir setzen konse­quent den Privacy by Design-Grundsatz um und verar­beiten Daten bei externen Dienst­leistern nach Möglichkeit nur pseudonym. Die IT-Infra­struktur und die internen Prozesse der Dienst­leister unter­liegen strengen Kontrollen und sie werden fortlaufend von unabhän­giger Stelle zerti­fi­ziert.

6

Deine Rechte

Dir steht jederzeit das Recht zu, Auskunft über die Verar­beitung deiner perso­nen­be­zo­genen Daten durch uns zu verlangen. Wir werden dir im Rahmen der Auskunfts­er­teilung die Daten­ver­ar­beitung erläutern und eine Übersicht der über deine Person gespei­cherten Daten zur Verfügung stellen.

Falls bei uns gespei­cherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein sollten, hast du das Recht, diese Daten berich­tigen zu lassen. Du hast über die Einstel­lungs­mög­lich­keiten zum Profil auf dem Markt­platz die Möglichkeit alle relevanten Angaben selbst zu ändern.

Du kannst außerdem die Löschung deiner Daten verlangen. Sollte die Löschung aufgrund anderer Rechts­vor­schriften ausnahms­weise nicht möglich sein, werden die Daten gesperrt, so dass sie nur noch für diesen gesetz­lichen Zweck verfügbar sind. Je nach Einstel­lungen der Vertriebs­or­ga­ni­sation werden Angaben zu deinem Nutzer­profil jedoch noch so lange gespei­chert, bis die jewei­ligen Vorgänge neuen Nutzern in der jewei­ligen Vertriebs­or­ga­ni­sation zugeordnet sind.

Du kannst die Verar­beitung deiner Daten außerdem einschränken lassen, z. B. wenn du der Auffassung bist, dass die von uns gespei­cherten Daten nicht korrekt sind. Dir steht auch das Recht auf Daten­über­trag­barkeit zu, d. h. dass wir dir auf Wunsch eine digitale Kopie der von dir bereit­ge­stellten perso­nen­be­zo­genen Daten zukommen lassen.

Zudem hast du das Recht der Daten­ver­ar­beitung zu wider­sprechen, die auf Art. 6 Abs. 1. f DSGVO beruht oder der Direkt­werbung dient.

Um deine hier beschrie­benen Rechte geltend zu machen, kannst du dich jederzeit an die oben in Ziffer 1 genannten Kontakt­daten wenden. Für die Umsetzung deiner hier beschrie­benen Rechte ist jeweils die Gesell­schaft zuständig, die den jewei­ligen Bereich des Markt­platzes gem. Ziffer 1 verant­wortet, in dessen Zusam­menhang deine Daten verar­beitet werden. Im Zweifel kannst du dich selbst­ver­ständlich an die Gesell­schaft wenden, die deiner Auffassung nach für den Vorgang zuständig ist. Wir werden dann intern sicher­stellen, dass deine Anfrage richtig zugeteilt und vollum­fänglich bearbeitet wird.

Du hast schließlich das Recht dich bei der für uns zustän­digen Daten­schutz­auf­sichts­be­hörde zu beschweren. Für die Europace Raten­kredit GmbH und die Hypoport Mortgage Market GmbH als Verant­wort­liche ist dies die Berliner Beauf­tragte für Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­freiheit (Alt-Moabit 59–61, 10555 Berlin). Du kannst dieses Recht bei einer Aufsichts­be­hörde in dem Mitglied­staat deines Aufent­haltsorts, deines Arbeits­platzes oder des Orts des mutmaß­lichen Verstoßes geltend machen, die dein Anliegen dann an die jeweils zuständige Behörde weiter­leiten wird.

Widerrufs- und Wider­spruchs­recht

Du hast gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwil­ligung jederzeit uns gegenüber zu wider­rufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Daten­ver­ar­beitung, die auf dieser Einwil­ligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwil­ligung wird die Recht­mä­ßigkeit der aufgrund der Einwil­ligung bis zum Widerruf erfolgten Verar­beitung nicht berührt.

Soweit wir deine Daten auf Grundlage von berech­tigten Inter­essen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verar­beiten, hast du gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Wider­spruch gegen die Verar­beitung deiner Daten einzu­legen und uns Gründe zu nennen, die sich aus deiner beson­deren Situation ergeben und die deiner Meinung nach für ein Überwiegen deiner schutz­wür­digen Inter­essen sprechen. Geht es um einen Wider­spruch gegen die Daten­ver­ar­beitung zu Zwecken der Direkt­werbung hast du ein generelles Wider­spruchs­recht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird.

Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Wider­spruchs­recht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontakt­daten.

7

Änderung dieser Daten­schutz­hin­weise

Durch die Weiter­ent­wicklung des Markt­platzes und die damit verbundene Imple­men­tierung neuer Techno­logien oder zur Berück­sich­tigung neuer Funktionen kann die Änderung dieser Daten­schutz­er­klärung erfor­derlich werden. Über entspre­chende Änderungen wirst du von uns infor­miert werden.